Ein intelligenterPreis des Selbstbedienungskiosksist ein Gerät, das Computer Vision, Spracherkennung, automatische Abrechnung und weitere Technologien integriert. Es ermöglicht Kunden eine bequeme und schnelle Selbstbedienungsbestellung. Über eine einfache Benutzeroberfläche können Kunden Gerichte bequem auswählen, Geschmacksrichtungen anpassen und Informationen und Preise der Gerichte in Echtzeit einsehen. Der intelligente Bestellautomat generiert Bestellungen basierend auf den Kundenwünschen und übermittelt sie zur Zubereitung an die Küche. Dadurch werden Fehler und Verzögerungen vermieden, die durch manuelle Schritte bei herkömmlichen Bestellmethoden entstehen.

Die Anwendung von SmartSelbstbedienungs-Touchscreen-Kioske kann die Effizienz und Genauigkeit von Kantinen deutlich verbessern. Erstens verkürzt es die Wartezeit für Kunden auf Essensbestellungen und vermeidet Warteschlangen. Kunden müssen nur einfache Bedienschritte am Bestellgerät durchführen, um ihre Bestellung schnell abzuschließen und genaue Bestellinformationen zu erhalten. Zweitens kann sich das intelligente Bestellgerät automatisch mit dem Küchensystem verbinden und Bestellinformationen in Echtzeit an den Koch übermitteln. Dies verbessert die Geschwindigkeit und Genauigkeit der Bestellabwicklung und vermeidet menschliche Fehler.

Touchscreen-Selbstbedienungskiosk

Vorteile der Prozessneuerfindung

Die Einführung intelligenter Bestellautomaten hat erhebliche Vorteile für die Prozessumgestaltung in Kantinen mit sich gebracht. Die traditionelle Bestellmethode in Kantinen ist mit vielen Problemen behaftet, wie z. B. ungenauen Bestellungen, langen Wartezeiten und Personalverschwendung. Der intelligente Bestellautomat gestaltet den Bestellprozess durch Automatisierung und Intelligenz neu und bietet folgende Vorteile:

1. Verbessertes Kundenerlebnis: Intelligente Bestellautomaten ermöglichen es Kunden, sich besser am Bestellvorgang zu beteiligen, Gerichte selbstständig auszuwählen, Geschmacksrichtungen anzupassen und Informationen und Preise der Gerichte in Echtzeit einzusehen. Das Bestellerlebnis ist komfortabler und persönlicher, was die Kundenzufriedenheit mit der Kantine steigert.

2. Effizienz steigern: SmartBestellkioskDer Bestellvorgang wird effizienter und schneller. Kunden müssen nur einfache Bedienschritte am Gerät ausführen, um ihre Bestellung abzuschließen. Die Bestellinformationen werden automatisch zur Zubereitung an die Küche übermittelt. Nach Eingang der Bestellung kann die Küche diese schneller und präziser bearbeiten, wodurch menschliche Fehler und Verzögerungen reduziert werden.

3. Kosten senken: Der Einsatz intelligenter Bestellautomaten kann die Personalkosten in der Kantine deutlich senken. Bei herkömmlichen Bestellvorgängen muss das Personal manuell bestellen und Bestellungen bearbeiten. Intelligente Bestellautomaten erledigen diese Aufgaben jedoch automatisch, wodurch der Personalbedarf reduziert und Kosten gespart werden.

4. Datenstatistik und -analyse: Der intelligente Bestellautomat kann außerdem automatisch die Bestelldaten der Kunden erfassen und zählen, darunter Speisevorlieben, Essgewohnheiten usw. Diese Daten können Kantinen wertvolle Hinweise liefern, die Lebensmittelversorgung und Marketingstrategien optimieren und die Betriebseffizienz von Kantinen weiter verbessern.

Der Entwicklungstrend intelligenter Bestellautomaten in intelligenten Kantinen

Mit der kontinuierlichen Entwicklung intelligenter Kantinen entwickeln sich auch intelligente Bestellautomaten ständig weiter und werden innovativ. Zukünftig könnten intelligente Bestellautomaten weitere Technologien integrieren, um intelligentere und personalisiertere Dienste anzubieten.

1. Künstliche Intelligenz und Spracherkennung: Intelligente Bestellautomaten kombinieren künstliche Intelligenz und Spracherkennung, um Sprachinteraktion und intelligente Empfehlungsfunktionen zu ermöglichen. Kunden können per Sprachbefehl Essen bestellen und Informationen zu Gerichten abrufen, was den Bestellvorgang komfortabler und natürlicher gestaltet.

2. Mobiles Bezahlen und kontaktloses Bezahlen: Mit der zunehmenden Beliebtheit des mobilen Bezahlens werden auch intelligente Bestellautomaten mit mobilen Zahlungsplattformen verbunden, um kontaktlose Bezahlfunktionen zu ermöglichen. Kunden können die Zahlung über die mobile App abschließen oder den QR-Code scannen, was eine bequemere und sicherere Zahlungsmethode bietet.

3. Datenanalyse und personalisierte Empfehlungen: Die smarte ImbissautomatDurch die Erfassung und Analyse der Bestelldaten der Kunden können wir jedem Kunden personalisierte Speiseempfehlungen und bevorzugte Services anbieten. So können wir besser auf die Bedürfnisse der Kunden eingehen und ihr kulinarisches Erlebnis verbessern.

Selbstbedienungskiosk

Der Einsatz intelligenter Bestellautomaten in intelligenten Kantinen trägt maßgeblich zur Effizienzsteigerung und Prozessoptimierung bei. Intelligente Bestellautomaten optimieren den Bestellprozess durch Selbstbedienung und verbessern so Effizienz, Genauigkeit und das Kundenerlebnis. Zu den Entwicklungstrends intelligenter Bestellautomaten gehören die Kombination von künstlicher Intelligenz und Spracherkennung, kontaktloses Bezahlen und personalisierte Empfehlungen. Dank der kontinuierlichen Weiterentwicklung und Anwendung intelligenter Technologien sind wir überzeugt, dass intelligente Bestellautomaten in intelligenten Kantinen der Kantinenbranche mehr Innovation und Komfort bringen und den Kunden ein besseres Speiseerlebnis bieten werden.


Beitragszeit: 09.11.2023