Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung intelligenter Kantinen kommen in Kantinen immer mehr intelligente Geräte zum Einsatz. Im Bereich der Essensstände beschleunigt der Einsatz von Selbstbedienungs-Bestellautomaten den Bestellprozess und ermöglicht die Integration von Bestellung, Verzehr und Abfrage. Dazu gehören die Abfrage des Kontostands, Aufladen, Bestellen, Abholen, Nährwertanalyse, -untersuchung und -berichterstattung sowie Transaktionsaufzeichnungen, Speisenbewertungen, Verlustmeldungen und weitere Funktionen. So wird den Kantinengästen ein individuelles Speiseerlebnis geboten, das den unterschiedlichsten kulinarischen Bedürfnissen gerecht wird.
Ddigitale BestellkioskeProduktzusammensetzung
Der intelligente Selbstbedienungs-Bestellautomat für die Kantine besteht aus vier Modulen: einem Zahlungsmodul, einem Identifikationsmodul, einem Bedienmodul und einem Druckmodul. Das Gehäuse besteht aus langlebigem Hartglas, das Innenleben ist stabil und zuverlässig und verfügt über einen Quad-Core-Prozessor. Im oberen Erkennungsbereich ist eine Infrarot-Binokularkamera installiert, die eine präzise Gesichtserkennung innerhalb einer Sekunde ermöglicht. Das Zahlungsmodul verfügt über eine integrierte Erkennungsantenne, die zwei Zahlungsmethoden unterstützt: Code scannen und Karte durchziehen. Es können verschiedene Vorgänge ausgeführt werden. Nach Abschluss der Zahlung druckt das Druckmodul den Beleg in Echtzeit aus, den der Gast zusammen mit dem Beleg abbuchen und so die Essensabholung abschließen kann.
Kiosk SelbstbestellungProdukteigenschaften
SElfen-BestellkioskProdukte verfügen über mehrere Funktionen wie Informationsabfrage, Gerichtbewertungen, Nährwertanalyse und Selbstbedienungsbestellung.
1. Informationsabfragefunktion
Über den Selbstbedienungs-Bestellautomaten können Nutzer online diverse Informationen abfragen, darunter Guthaben, Aufladebetrag und Nährwertangaben der Gerichte.
2. Funktion zur Überprüfung von Gerichten
Nach dem Essen können Sie die Gerichte kommentieren und so die Grundlage für die Essensauswahl anderer Gäste schaffen.
3. Nährwertanalysefunktion
Vor dem Essen können Verbraucher Informationen wie Größe, Gewicht und Ernährungsverbote in die persönliche Informationsschnittstelle eingeben. Das System empfiehlt auf Basis dieser Basisinformationen die Nährstoffzufuhr und erstellt personalisierte Gerichte oder Menüempfehlungen basierend auf persönlichen Informationen. Nach dem Essen können Sie die Details Ihrer Restauranttransaktionen über das öffentliche WeChat-Konto abfragen, Statistiken zu Ihren persönlichen Ess- und Nährstoffdaten sammeln und einen persönlichen Ernährungsbericht erstellen.
4. RRestaurantkioskeFunktion
Nach der Authentifizierung durch Durchziehen des Gesichts, Durchziehen der Karte, Scannen des Codes usw. können Sie per Klick die Bestelloberfläche aufrufen, Gerichte zum Hinzufügen zum Einkaufswagen auswählen und die Bestellung nach der Bestellung abschließen.
Anwendungsszenarien von Selbstbedienungs-Bestellautomaten
Der Selbstbedienungs-Bestellautomat wird hauptsächlich im optionalen Speisenangebot der Geschmacksstände in der intelligenten Kantine eingesetzt. Der Bestellvorgang wird über das Selbstbedienungs-Bestellterminal weitergeleitet, was die Betriebseffizienz der Kantine deutlich steigert. Vor der Bestellung können Sie eine wissenschaftlich fundierte Menüauswahl treffen, indem Sie den Nährwert des Gerichts prüfen und die Gäste bewerten. Nach der Bestellung werden die Bestellinformationen vom System als Materialdaten zurückgerechnet und an die Küche übermittelt, was die Effizienz der Materialzubereitung deutlich steigert. Der Einsatz von Selbstbedienungs-Bestellautomaten in intelligenten Kantinen optimiert effektiv den Prozess von Bestellung, Bezahlung und Essenszubereitung. Dies verbessert nicht nur das Bestellerlebnis der Kunden, sondern löst auch das Stauproblem, das durch die große Anzahl von Bestellern während der Spitzenzeiten entsteht.
Veröffentlichungszeit: 18. Februar 2023